Samstag, 26.04.2025 23:34 Uhr

Millésime Bio 2025

Verantwortlicher Autor: Karl J. Pfaff Montpellier, 23.12.2024, 10:44 Uhr
Presse-Ressort von: LifestyleWeinKultur Bericht 5397x gelesen

Montpellier [ENA] Vom 27. bis 29. Januar 2025 findet erneut die größte BIO-Weinmesse der Welt, die Millésime BIO in Montpellier statt. Sie ist der weltweit größte Marktplatz für Bioweine und alkoholische Getränke. Mit Unterstützung des Regionalrats der neuen Großregion Okzitanien , dazu gehören das Languedoc und auch Roussillon, versammeln sich 1.500 Aussteller aus rund 15 Ländern der Welt.

Trotz der herausfordernden Situation für Wein und Bio-Produkte sind die Indikatoren für die Bio-Weinbranche gegen den Trend und weiterhin vielversprechend, mit dynamischen Konversionsraten und steigenden Umsätzen. Laut einer Umfrage von Millésime BIO geben die Aussteller an, dass sie mehr Vertrauen in die Zukunft der Bioweine haben als in die Zukunft der Weine im Allgemeinen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass der Optimismus langfristig robuster gegenüber der kurzfristigen Einschätzung ist, eine Divergenz, die die aktuellen wirtschaftlichen Sorgen unterstreicht.

Die Anbaufläche für alle Reb-Kulturen ging 2023 in Frankreich zum ersten Mal zurück (-1,92 %) Die Umstellungsrate verlangsamt sich jedoch tendenziell, zum einen, weil das Potenzial zur Umwandlung von Reben mathematisch abnimmt, wenn mehr Flächen umgewandelt werden, und zum anderen, weil die Entwicklung des Wirtschaftszweigs stets zwischen Phasen des Wachstums und der Verlangsamung gewechselt hat, um Angebot und Nachfrage als Reaktion auf zyklische Veränderungen auszugleichen.

OKZITANIEN BESTÄTIGT SEINE FÜHRUNGSROLLE. Die Region, die 33 % der französischen Rebfläche umfasst, ist auch Frankreichs größte Bioweinregion. Hier werden 34,4 % der französischen Weinberge entweder biologisch bewirtschaftet oder befinden sich in der Umstellungsphase. In Okzitanien gibt es 51 geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U./AOP) und 36 geschützte geografische Angaben (g.g.A./IGP), die sich auf vier der größten Weinbauregionen des Landes verteilen: Languedoc, Roussillon, Südwestfrankreich und das Rhonetal. Die Region Okzitanien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2027 25% der landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) ökologisch zu bewirtschaften.

Der Regionalrat von Okzitanien ist auch der führende Partner von Millésime BIO. Die AD'OCC Business Convention, die von der Wirtschaftsförderungsagentur der Region auf der Messe veranstaltet wird, ermöglicht auch die Vernetzung zwischen okzitanischen Bio-Unternehmen und internationalen Einkäufern. In Frankreich stagnierte der Verkauf von Bio-Produkten im Jahr 2023 auf breiter Front, verglichen mit dem Wachstum im Ausland (z. B. +5 % in Deutschland, +2 % im Vereinigten Königreich, +8 % in Italien, +5 % in der Schweiz, +3,4 % in den Vereinigten Staaten).

Trotz der schwierigen Situation für französische Bio-Produkte aufgrund des schleppenden Inlandsmarktes widersetzte sich die Kategorie Biowein dem Gesamttrend und stieg um 7 % im Wert und 6 % im Volumen. Die Exporte legten zu, aber auch alle Vertriebskanäle in Frankreich mit Ausnahme der Super-/Hypermärkte. Trotz der ungünstigen wirtschaftlichen Bedingungen für Bio-Produkte geben Bio-Winzer an, dass sie in die Zukunft der Bio-Weine optimistischer blicken als in die Zukunft des Weins im Allgemeinen. Sie sehen jedoch die langfristige Perspektive positiver als die kurzfristige. So prognostizieren 20,5 % der Bio-Winzer, dass der französische Markt in den nächsten drei Jahren wachsen und in zehn Jahren auf 30,5 % steigen wird.

Deutsche Anbaugebiete sind auf der Millesime BIO in kleinem Umfang mit vertreten: Aus dem Anbaugebiet Baden Weinhaus Anne-Christin Trautwein, WG Zähringer und WG Höfflin, vom Mittelrhein WG Sturm, die Mosel ist vertreten durch WG Timo Dienhart, WG Hoffmann und WG Staffelter Hof. Von der Nahe präsentieren WG Korrell und aus dem Rheingau WG Kaufmann. Aus der Region Pfalz: WG Kranz, WG Stefan Meyer, WG Isgrimm, WG Dengler-Seyler und die Lebenshilfe Bad Dürkheim. Rheinhessen: WG Thörle, WG Riffel, WG Krebs-Crode, WG Gustavshof, WG Bernhard, WG Sander, Neverland Vineyards.

Die 1993 gegründete Millésime BIO ist heute die weltweit größte Fachmesse für Bioweine und alkoholische Getränke mit 1.500 Ausstellern aus rund fünfzehn Ländern auf vier Kontinenten. Mit Unterstützung des Regionalrats wird sie jedes Jahr vom Verein SudVinBio in Montpellier veranstaltet, der 45 Vermarktungsunternehmen und 1.100 Winzer und Genossenschafter aus ganz Okzitanien, Europas führender Bio-Region, zusammenbringt. Weitere Infos unter. www.millesime-bio.com www.linkedin.com/company/sudvinbio

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.