Freitag, 28.03.2025 06:16 Uhr

Neue Trends am ProWein-Mosel-Stand

Verantwortlicher Autor: Karl J. Pfaff Düsseldorf, 06.03.2025, 22:22 Uhr
Presse-Ressort von: LifestyleWeinKultur Bericht 3753x gelesen

Düsseldorf [ENA] Prominenten Besuch erwartet die Winzergenossenschaft Moselland eG auf der Fachmesse ProWein in Düsseldorf. Lucy Diakovska, Sängerin der Band „No Angels“, ist am Sonntag, 16. März um 12 Uhr zu Gast am Stand der Winzergenossenschaft in Halle 1 (Standnummer E80), um ein neues Produkt der Genossenschaft zu präsentieren. Unter dem Namen „Lucy“ stellt die Kooperative einen weinhaltigen Spritz mit nur 5,5 % Alkohol vor.

Die Geschmacksrichtungen Granatapfel und Maracuja werden in zwei Verpackungsformen angeboten: in einer 250 ml-Slim-Dose und einer 750 ml-Secco-Flasche. Der Name „Lucy“ steht für Lebendigkeit, Spaß und fruchtige Leichtigkeit – ein prickelnder Drink, der perfekt zu geselligen Momenten und unbeschwertem Genuss mit Freunden passt. „Mit Lucy sprechen wir eine Zielgruppe an, die nach erfrischenden, unkomplizierten Getränken mit moderatem Alkoholgehalt sucht“, erklärt Marc Felten, Vorstandsvorsitzender der Moselland eG.

„Skylight“ erweitert die Moselland eG ihr Portfolio um zwei schäumende Getränke auf Basis alkoholfreien Weins. Die beiden Varianten Hugo und Cassis bieten prickelnden Genuss für Konsumenten, die Alkohol meiden möchten, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Mit „Lebenslust“-Secco in der 200 ml-Dose erweitert die Genossenschaft zudem ihre erfolgreiche Weinserie und beteiligt sich damit am wachsenden Markt der Dosengetränke. In den Varianten Weiß und Rosé mit trockenem Geschmack vereint „Lebenslust“ spritzige Frische mit moderner Leichtigkeit.

Neben den neuen Trendgetränken präsentiert die Moselland eG auch den Relaunch ihrer bekannten Weinserie „Akzente“. Die Rebsorten-Serie von der Mosel ist eine der wichtigsten Säulen im gesamten Sortiments-Portfolio der Genossenschaft. Das Design wurde gezielt verjüngt und erhält einen modernen, klaren Look mit Markencharakter, welcher sich im Regal abhebt. Dabei wurden bekannte Designelemente beibehalten, um die Wiedererkennung der Marke zu gewährleisten. Diese optische Auffrischung symbolisiert den kontinuierlichen Verjüngungsprozess der Winzergenossenschaft und ihre Anpassung an die Anforderungen des Marktes.

Die Bischöflichen Weingüter Trier haben ebenfalls einige Neuheiten im Messegepäck: Am Mosel-Stand auf der ProWein (Halle 1/C80) stellt das Team um Güterdirektion Julia Lübcke nicht nur den neuen Kellermeister Stefan Kraml vor. Als Sortimentserweiterung der Gutswein-Linie DOM Kollektion gibt es erstmals einen DOM-Grauburgunder. Mit einem Etikett in Schiefergrau setzt er auch im Farbcode der populären Gutswein-Linie der Bischöflichen Weingüter einen eigenen Akzent. In der Stilistik punktet der Wein durch seine Herkunft Mosel mit eleganter Mineralität und feiner Fruchtaromatik.

Eine weitere Sortimentserweiterung präsentieren die Bischöflichen Weingüter in ihrer FRITZ WILLI-Linie. Als Familienzuwachs kommen auf der ProWein ein funkiger Rosé und ein perlender „FRITZzante by FRITZ WILLI“ zum bisherigen Kernsortiment aus Riesling trocken, Riesling feinherb und Riesling Kabinett hinzu. Erstmals zeigen Julia Lübcke und ihr Team auf großer Bühne auch die 2023er Großen Gewächse aus den Spitzenlagen wie Scharzhofberger, Kanzemer Altenberg oder Trittenheimer Apotheke sowie den 2020er Pinot noir aus dem Kanzemer Altenberg. Auch die weiteren großen Weingüter am Mosel-Stand bringen Messe-Neuheiten mit nach Düsseldorf.

Das Weingut Albert Kallfelz aus Zell-Merl ergänzt sein Sortiment an hochwertigen Steillagenweinen um zwei alkoholfreie Produkte. Geschäftsführer Florian Scheidt und Kellermeister Dennis Lehmen stellen eine stille sowie eine schäumende Variante vor. Qualitativ hochwertige Riesling-Trauben wurden zu Wein im typischen Kallfelz-Stil ausgebaut und schonend entalkoholisiert. „Im Duft feinfruchtig-mineralisch, harmonisch balanciert im Geschmack“, so beschreiben die Weinmacher aus Zell den entalkoholisierten Riesling Stillwein, während sie dem schäumenden Pendant eine „volle anhaltende Perlage, intensive Fruchtaromen und einen lebendigen Nachhall“ attestieren.

Darüber hinaus präsentieren sich zahlreiche weitere renommierte Produzenten wie Carl Loewen, Nick Köwerich, Martin Kerpen und Dr. Hermann wie auch einige Newcomer unter dem Dach der Gebietsweinwerbung. Neu am Mosel-Stand sind in diesem Jahr der Jungwinzer Carlo Schmitt aus Leiwen sowie das Weingut Heribert Boch aus Trittenheim. Das Weingut Günther Steinmetz aus Brauneberg ist nach einer Pause wieder am Mosel-Stand vertreten. Insgesamt stellen 30 Unternehmen aus dem Gebiet dort ihre Produkte vor. Alle Aussteller und weitere Informationen zum Mosel-Stand gibt es auf der Internetseite www.weinland-mosel.de/aktuelles.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.