
19. Salon der Bordeaux-Aquitaine-Winzer in Luxemburg
Luxemburg [ENA] Der 19. Salon des Vins des Vignerons Indépendants de Bordeaux et Nouvelle-Aquitaine in Luxemburg ist eine Veranstaltung, die sich Weinliebhaber und Fachleute der Branche nicht entgehen lassen sollten. "Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, eine große Auswahl an handwerklichen Weinen zu entdecken, die von leidenschaftlichen Winzern hergestellt werden", betont Daniel Mouty, der Präsident.
Haben Sie teil am Treffen mit den Winzerinnen und Winzern. Die Präsentation ermöglicht es Ihnen, die Produzenten direkt zu treffen, die sich daran erfreuen, ihre Weine, ihr Know-how und ihre Terroirs zu präsentieren. Privilegierte Momente mit leidenschaftlichen Winzern, die unerschütterlich in ihrem Beruf sind, manchmal schwierig, sicherlich, aber immer lohnend. Dieser authentische Austausch verleiht der Veranstaltung eine besondere Dimension. Auf der Messe werden nicht weniger als 50 Herkunftsbezeichnungen vertreten sein, so dass Sie verschiedene Weine aus verschiedenen Appellationen, Rebsorten und Terroirs entdecken und probieren können.
Nouvelle-Aquitaine verfügt über ein reiches und vielfältiges gastronomisches Erbe, das seine Landschaften und die Traditionen der einzelnen Gebiete widerspiegelt. Es handelt sich um eine große landwirtschaftliche Region (1. in Frankreich und Europa in Bezug auf die Nutzfläche, 2. französische Region in Bezug auf den Wert), deren Produktion und kulinarische Spezialitäten zahlreich sind. Nouvelle-Aquitaine ist die französische Region mit der höchsten Anzahl von Produkten unter dem Gütesiegel Qualität und Herkunft. Die große Vielfalt der Landschaften, Terroirs und Klimazonen der Region Nouvelle-Aquitaine bringt eine Vielzahl von Kulturen und Produktionen hervor.
Praktische Informationen zur Anreise: - ZUGANG LUXEXPO Messegelände - Eingang Nord Luxemburg - Plateau de Kirchberg 10 Rundkurs der Internationalen Messe Mit dem Auto: A1/ Ausfahrt 8 - Plateau de Kirchberg Mit dem Bus oder der Straßenbahn: Kirchberg - Luxexpo Öffnungszeiten: 29.1. von 17-22 Uhr, Donnerstag 11-20 Uhr, Freitag/Samstag 11-21/11-20 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr Verpflegung VOR ORT gibt es vielfältig, z.B. Verkostungsplatten an den Ständen (Gänseleberpastete, Schinken, Wurst, Käse usw.), ebenso exquisit: Foie gras und Geflügel aus dem Périgord, Käse aus den Pyrenäen und Piment d'Espelette, Serrano-Schinken, Pata Negra...